Das Press Start: Gründungsstipendium Games unterstützt 132 Gründer*innen im Games-Bereich bei der Etablierung eigener Spielestudios in Deutschland.
Die Gründer*innen werden dabei von mehreren Coaches in Form von Workshops und Einzel-Coachings unterstützt. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als ehemaliger Unternehmer in der Games-Branche, wurde ich als fester Coach für das 18monatige Programm angefragt. Seit der Auftaktveranstaltung im Februar 2025 darf ich die Stipendiat*innen hinsichtlich der Themen
- Unternehmensgründung
- Unternehmensführung
- Finanzierung
- Pitching
- Projektmanagement
unterstützen. Den Auftakt mit den frischgebackenen Unternehmer*innen hat ein zweiteiliger Workshop zum Thema Unternehmen: Vision, Mission, Werte & Purpose gebildet. Die Arbeit mit den Stipendiat*innen genieße ich sehr, insbesondere, da ich Ihnen helfen kann, einige Stolperfallen auf dem Weg zum stabilen Unternehmen zu umgehen und nicht in (mitunter) kostspielige strategische Fallen zu tappen. Gerade, wenn man zu Anfangs in der Spieleindustrie mehr auf die Entwicklung des ersten eigenen Games konzentriert ist und sich zu wenig Zeit nimmt, am Unternehmen selbst zu arbeiten, kann das gravierende Folgen haben. Meine eigenen (auch zuweilen schlechten) Erfahrungen als Unternehmer im Allgemeinen und in der Games-Branche im Speziellen, sollen dazu beitragen, den Stipendiat*innen den steinigen Weg etwas zu ebnen.
Organisiert und umgesetzt wird das Stipendium vom game – Verband der deutschen Games-Branche in Kooperation mit der Stiftung Digitale Spielekultur. Gefördert wird das Stipendium von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.