Auftraggeber: Mäurer & Wirtz GmbH (eine eigenständige Tochter der Dalli-Werke GmbH & Co. KG).
User Research und Produktinnovation für die Digitalisierung von Düften.
Die Bedürfnisse und kulturellen Eigenheiten der sog. Generation Z als neue Kund*innengruppe sollten evaluiert und für das Unternehmen erschlossen werden. Im Fokus standen die Nutzungsgewohnheiten bzgl. digitaler Medien, potenzielle Touchpoints im Alltag und Prototypenentwicklung für neue Produkte, um eine emotionale Brücke zwischen analogen Düften und der digitalen Welt zu bauen.
Hierfür wurde ein mehrstufiger Prozess entworfen, der mit Research Workshops begann und in kollaborativen Prototyping-Workshops (Co-Creation) zusammen mit Teilnehmer*innen der Zielgruppe und Verantwortlichen aus dem Unternehmen mündete. Die verschiedenen Prototypen wurden auf einem internen Marketplace vorgestellt und bewertet.
Die wichtigsten Arbeitsschritte waren:
- Ein Hypothesenworkshop, in dem wir Wissen und Wissenslücken sichtbar gemacht haben und die Herausforderung aus Sicht des Unternehmens definiert haben.
- Eine intensive User Research, unter anderem mit narrativen Interviews, von Vertretern der GenZ erstellten Collagen ihrer Welt und dem Framework Jobs to be done.
- Die Definition der Design Challenge, die sowohl das Problem aus Sicht des Kunden löst und gleichzeitig das Projektziel aus Sicht des Unternehmens erfüllt.
- Ein zweitägiger Prototyping-Workshop: Gemeinsam mit Mitarbeitern des Kunden und Vertretern der Generation Z haben wir einfache Prototypen entwickelt und Nutzerfeedback gewonnen.